UNSERE GESCHICHTE
Ombligo de Luna wurde im Jahr 2020 als soziales Startup gegründet, das sich darauf konzentriert, die Art und Weise, wie Geschäfte in der Welt des Kaffees gemacht werden, zu verändern.
Seitdem sind wir eng mit der Genossenschaft Rincón Toningo verbunden. Wir haben diesen Weg gemeinsam beschritten. Unser Kompromiss mit der Kooperative und der Gemeinschaft besteht darin, Wohlbefinden und Entwicklung als Folge ihrer guten Arbeit und ihres hochwertigen Kaffees zu fördern. Wir laden Sie ein, unsere Geschichte von Anfang an kennenzulernen und an ihr teilzuhaben. Wir weisen auf wichtige Ereignisse hin, die sich während unserer Reise ereignet haben und die für andere interessant sein könnten. Wenn Sie aus irgendeinem Grund mehr Details über unsere Geschichte erfahren möchten, können Sie sich gerne an uns wenden; wir werden immer bereit sein, sie mit Ihnen zu teilen.

Nach einer langen Zeit der Entwicklung beginnt die Arbeit an Ombligo de Luna. Das Wesen des Unternehmens wird konzeptualisiert und mit der Schaffung eines Logos dargestellt. Der Grundstein für das Projekt ist gelegt.

Nach einer Lieferantenanalyse besuchten wir die Genossenschaft Rincón Toningo, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2004 durch ihre Unabhängigkeit und ihren authentischen Ursprung auszeichnet. Die Gemeinde liegt auf 1250 Metern über dem Meeresspiegel.

Nachdem eine echte Bindung mit der Genossenschaft und allen ihren Mitgliedern entstanden war, wurden die Absichten des Unternehmens mit der Unterzeichnung des ersten Vertrags zwischen der Genossenschaft und Ombligo de Luna formalisiert.

Die Kaffeepartie wurde vollständig bezahlt. Wir haben volles Vertrauen in die Erzeuger der Kooperative Rincón Toningo und haben volles Verständnis für die Bedürfnisse, die die kleinen Erzeuger tagtäglich haben. Aus diesem Grund halten wir als allgemeine Regel eine vollständige Vorauszahlung für den von der Kooperative produzierten Kaffee.

An diesem Tag wurde die fotografische Aufzeichnung für soziale Netzwerke und die Blockchain in der Gemeinschaft von Rincón Toningo durchgeführt. Ziel ist es, die Geschichte und den Weg des Kaffees der Genossenschaft entlang der Wertschöpfungskette bis zum Endverbraucher zu erzählen.

Nachdem die Grundlagen gelegt waren, wurde das Unternehmen rechtlich gegründet. An diesem Tag wurde Ombligo de Luna als soziales Startup ins Leben gerufen.

Die Cafecol A.C. führte einen Kurs durch, dessen einziger Zweck es war, die Prozesse für Spezialitätenkaffee innerhalb der Genossenschaft zu aktualisieren. Dies war der erste Schritt auf dem Weg zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Qualität des von ihnen produzierten Kaffees.

Die Charge wurde im Lager von Moretto angeliefert. Sie bestand aus zwei QQ Pergamentkaffee pro Mitglied, was insgesamt 805 kg Pergamentkaffee ergab. Sie wurde "ruhen" gelassen, um später die Eingangskrönung durchzuführen.

Das Cupping wurde mit einer repräsentativen Probe der gesamten Charge durchgeführt, organisiert von Cafecol A.C. und durchgeführt vom Q-Grader; Pedro Iván Flores Pérez. Das Eingangs-Cupping wird für Pergamentkaffee durchgeführt.

Nach verschiedenen Prozessen der Gärung, des Waschens und Trocknens wurden die Ergebnisse verglichen; jedes Mitglied hatte die Möglichkeit zu probieren und die Option zu wählen, die ihm am besten gefiel.

In Zusammenarbeit mit der Kooperative haben wir einen Prototyp für das erste Wirtschaftsprojekt entwickelt, um die Qualität des Trocknungsprozesses zu gewährleisten. Lernen Sie das Zaranda-Projekt hier kennen.

Im Rahmen des ersten Vertrags haben wir uns verpflichtet, Fotos aller Mitglieder und ihrer Familien zu liefern, die wir bei der Erstellung unserer Aufzeichnungen gemacht haben. Das ist wichtig für uns, weil wir sie als Miteigentümer der Fotos wahrnehmen.

Der letzte noch ausstehende Kompromiss aus dem ersten Vertrag mit der Genossenschaft war die Unterstützung bei der Aktualisierung des Gründungsakts als Teil der Formalisierung des Unternehmens.

Wir sind Teil einer weltweiten Bewegung von Unternehmen und Menschen, die eine neue Wirtschaft aufbauen wollen, die das Wohlergehen der Menschen, der Gesellschaft und der Natur anstrebt und die Kraft des Marktes nutzt, um soziale und ökologische Probleme zu lösen.